LAGERTECHNIK.COM

Firmenprofil Sauer Lagertechnik: seit 20 Jahren mit patentierten Lagersystemen für kundenspezifische Rationalisierungswünsche.

Lagertechnik - StartLagersystemeRegalsystemeFördertechnikLagereinrichtung
 
©

Sauer Lagertechnik Gmbh - Firmenprofil bei Lagertechnik.com

 
Sauer Lagertechnik Gmbh
 
 
info@sauerlagertechnik.de
 
 
 
Absatzgebiet:
Deutschland
 
 
 






Sauer Lagertechnik - SLT
Die SAUER LAGERTECHNIK GmbH ist ein Unternehmen, das mit Lagersystemen den Kundenwünschen in der Lagertechnik Rechnung trägt.

Sauer-Schubladensysteme sind Lager für die Lagerung von Stäben, Rohren, Blechen, Werkzeugen und Reststücken.

Sauer Lagertechnik Leistungsspektrum

 
Die Leistungen der SLT / Sauer Lagertechnik GmbH umfassen die Beratung und Planung, eine Konzeptentwicklung und die daraus resultierende Konstruktion und Fertigung. Die abschließende Montage, Inbetriebnahme sowie Einweisung des Personals gehören dazu.

Sauer Lagertechnik Produktpalette

Langgutlager für Langgut bis 3300 mm

Langgutlager für Langgut bis 6000mm

Schubladen (Langgut-) Lagersystem für das Handling mit Magnet-Systemen
    Werkzeugmanagement, Werkzeug- Lagerung für bis zu 1,5 t pro Fach

Automatisches Lagersystem für Langgut mit RBG (halb- oder vollautomatisch)

Langgutlager / Wabenlager bis 3300 mm

Langgutlager- platzsparende Lagerung für 3300 mm Stabstahl in Schubladen:
Zur platzsparenden Lagerung von Voll-, Rohr- und Profilmaterialien bis drei Meter Länge liefert SLT ein Wabensystem mit ausfahrbaren Schubladen. Manuelles Lagergut-Handling, bis zu zwei Tonnen pro Einheit, nach oben geöffneter Vorbau, über die Hälfte der Länge des eingelagerten Materials nach dem Auszug freitragend vor dem Lager, möglicher beidseitiger Auszug für die Nutzung der gesamten Schubladenfläche:

Sauer Lagertechnik Langgutlager
   

Langgutregal mit Auszug / Schublade (Sauer Lagertechnik)

Elegantes Ein- und Auslagern von Hand oder mittels Deckenkran, Entnahme von Kleinmengen auch manuell ohne Auszug direkt aus den Schubladen, erhöhte Flexibilität durch Aussparungen für Fachteiler.

Maße und Anzahl der in einem Element übereinander angebrachten Schubladen orientieren sich individuell an den Anforderungen des Anwenders. Zusätzlicher optionaler Stauraum oberhalb der gesamten Einheit möglich.

Ausführung als selbsttragendes System - erfordert bauseits keine Fundamente und lässt sich daher auch nachträglich in vorhandenen Räumlichkeiten montieren.

Langgutlager / Wabenlager bis 6000 mm

Flexibel dank Deichselstapler - Zugriff auf Langgut bis 6000mm Länge mittels Längsauszug:

Für die platzsparende und rationelle Lagerung von Voll-, Rohr- und Profilmaterialien mit bis zu 6 Metern wird ein Schubladensystem mit Längsauszug über die volle Materiallänge genutzt. Schubladen ein- oder ausfahrbar über die gesamte Länge - zur Entnahme oder Einlagerung größerer Mengen mittels Deichselstapler:

Langgutregal Bsp.1
   

Langgutregal mit Auszug / Schublade (SLT / Deichselstapler)

Allgemeiner Transportweg nur kurzfristig für das Handling in Anspruch genommen und sofort wieder frei, individuell nach Kundenbedürfnis ausgelegte Schubladen für alternativ von zwei über 3,5 oder sogar bis zu fünf Tonnen, wählbare Längs- und Quertraversen Aussparungen für Fachteiler je nach Bedarf, Entnahme von Kleinmengen auch manuell, ohne dass die Schubladen herausgefahren werden müssen.

Alternativ ist es auch möglich, die Schubladen bei einer Belastung bis max. 2 To manuell und  ohne Staplerhilfe freitragend auf ca. 3.400 mm auszuziehen. Diese Variante ist vor allem bei der Lagerung von Kurzlängen und Reststücken sehr rationell. Ein tieferer Auszug ist nur mit Staplereinsatz möglich, die besondere Konstruktion der Arretierungen gewährleistet das.

Maße und Anzahl der in einem Element übereinander angebrachten Schubladen orientieren sich individuell an den Anforderungen des Anwenders. Oberhalb des gesamten Systems ist die Installation eines Stauraumes möglich.

Magnethandling Lager - Langgut-/Wabenlager

Schubladen Lagersystem für die Bedienung mit Magneten:

Magnettechnik vereinfacht die Ein- / Auslagerung von Stabmaterial sehr. Damit Stabmaterial mit Hilfe eines Magnetgreifers besonders rationell aus dem Schubladen-Lagersystem der Sauer Lagertechnik entnommen oder dort eingelagert werden kann, sind die Schubladen an ihren Innenwänden mit widerstandsfähigen Siebdruckplatten verkleidet. Dadurch kommt die Stahlkonstruktion der Schubladen nicht mit den Magneten in Berührung und es ist eine störungsfreie Handhabung gewährleistet:

Magnet-Handling von Langgut - Beispiel Sauer LT
   


Im Wabenlagersystem mit über- und nebeneinander angeordneten Schubladen lasssen sich Voll-, Rohr- und Profilmaterialien bis 6.000 mm Länge platzsparend unterbringen. Jede Schublade kann dabei alternativ 2 To, 3,5 To oder 5 To aufnehmen. Breite und Höhe des Lagerturms werden individuell dem jeweiligen Platzbedarf angepasst.

Üblicherweise befinden sich vier bis elf Schubladen übereinenader and beliebig viele nebeneinander, wobei das Lagersystem nach dem Baukastenprinzip seitlich erweiterbar ist.

Mit Hilfe eines Deichselstaplers mit steckbarem Gabelaufsatz ist es möglich, die Schubladen über ihre volle Länge auszuziehen, so dass für das Ein- und Auslagern per Magnettechnik die beladene Schubladenfläche frei zugänglich ist.

Optional mit Aussparungen für steckbare Fachteiler. Für das Einlagern von Kurzlängen lassen sich zudem zwischen den Quertraversen wahlweise einlegbare Böden - beide Möglichkeiten machen das ebenfalls mögliche manuelle Aus- und Einziehen der Schubladen zum Kommissionieren von Kleinmengen noch vorteilhafter.

Bei Bedarf und um die Raumhöhe besser auszunutzen, kann zusätzlich auf jedem Turmlager ein weiterer Stauraum für bis zu 5 To Lagergut angeordnet werden. Dieser Platz eignet sich unter anderem für das Zwischenlagern von Übervorräten, für das Trennen von Chargen, für das Unterbringen von reserviertem Material sowie für viele andere Nutzungen. Durch die besondere Konstruktion stehen die Transportwege vor den Lagertürmen mit Ausnahme der kurzen Ein- und Auslagerzeiten ohne Einschränkung zur Verfügung. Das wartungsfreie Schubladen-Lagersystem schließt die Lücke zwischen konventioneller und Hochregal-Lagertechnik und spart durch sein Schubladenkonzept bis zu 50% der Fläche eines herkömmlichen Langgutlagers.

Trotz seines enormen Fassungsvermögens benötigt das Wabenlager bzw. Schubladenlager kein besonderes Fundament, sondern lediglich einen soliden Untergrund, denn die stabile Grundrahmenkonstruktion ist selbsttragend. Daher ist ohne bauliche Veränderung eine Integration in bestehende Räume möglich.

Werkzeuglager / Werkzeugmanagement

Grosse Lösung auf kleiner Fläche - rationelles Handling bei der Lagerung von schweren Werkzeugen:

Mit einem Lagersystem, das mittels freitragend ausziehbarer Schubladen Werkzeuge in Kurzlängen bis zu 1,5 Tonnen je Fach aufnehmen kann, werden jene Firmen angesprochen, die auch bei kleinen Produktmengen und schweren Teilen Ordnung und Transparenz sicherstellen möchten:

Bei der ausgereiften Konstruktion können die Schubladen bis auf 2/3 der Tiefe manuell freitragend ausgezogen werden. Entsprechend der Materiallänge sind die Lagerflächen größer gefertigt, so dass das Material zur Entnahme auf Wunsch in vollem Umfang vor dem System steht.

Ein weiterer Vorteil bietet sich zudem beim möglichen beidseitigen Auszug: hier kann die gesamte Schubladenfläche zur Lagerung genutzt werden.

Das in Ausstattung und Konstruktion den Erfordernissen der modernen Logistik entsprechende Lager wird individuell nach den Bedürfnissen des Kunden gefertigt.

Automatisches Lagersystem

Kurze kalkulierbare Zugriffszeiten und optimierten Durchlauf- und Bearbeitungszeiten auch im Lagerbereich für Langgut:

Mit maßgeschneiderten Systemen zur platzsparenden Lagerung von Voll-, Rohr- und Profilmaterialien schließen wir seit Jahren die Lücke zwischen konventioneller Lagerung und der Hochregaltechnik:


Dem verstärkten Kundeninteresse nach maximaler Verfügbarkeit bei minimalen Lagerkosten hat SLT mit der Implementierung eines schienengebundenen Regalbediengerätes (RBG) Rechnung getragen.

Das RGB ist mit einem Hubwerk ausgestattet, das Zugeinrichtungen zum Ein- und Ausfahren der Lagerkassetten aufweist. Wahlweise können einzelne oder zwei gegenüberliegende Lagerblöcke angeboten werden. Das sogenannte Schubladensystem weist kundenspezifisch bei sehr kompakten Abmessungen eine hohe Lagerdichte auf. Maße und Anzahl der in einem Element angebrachten Fächer orientieren sich individuell an den Anforderungen des Anwenders. Die Ware ist in genormten Verpackungseinheiten (Kassetten) hinterlegt. Das gesamte Handling von der Einlagerung bis zur Auslagerung übernimmt das RBG. Die Bedienung kann durch einen mitfahrenden Bediener ebenso erfolgen wie halb- oder vollautomatisch über ein gekoppeltes Lagerverwaltungssystem.
 
 
Sauer Lagertechnik



 
 
 
(i)
(platzhalter)